- Spreizstellung
- Spreiz|stel|lung, die: gespreizte Stellung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Anhock-Spreizhaltung — Unter der Anhock Spreizhaltung versteht man jene Körperhaltung, die ein Neugeborenes automatisch einnimmt, wenn man es hochhebt: Die Beine sind angehockt, die Knie auf Nabelhöhe und die Oberschenkel leicht abgespreizt. Diese Haltung ist… … Deutsch Wikipedia
Borna-Krankheit — Die Borna Krankheit oder Ansteckende Gehirn und Rückenmarksentzündung der Einhufer ist eine virale Infektionskrankheit, die das Gehirn und das Rückenmark von vor allem Pferden und Schafen befällt und durch das Bornavirus (BDV) verursacht wird.… … Deutsch Wikipedia
Bornasche Krankheit — Die Borna Krankheit oder Ansteckende Gehirn und Rückenmarksentzündung der Einhufer ist eine virale Infektionskrankheit, die das Gehirn und das Rückenmark von vor allem Pferden und Schafen befällt und durch das Bornavirus (BDV) aus der Familie… … Deutsch Wikipedia
Verband [1] — Verband, eine mittels Binden oder andrer Hilfsmittel (Schienen u. dgl.) kunstgerecht ausgeführte Bedeckung und Einwickelung verwundeter, gequetschter, gebrochener oder entzündeter Körperteile. Das wichtigste Material zur Anlegung eines Verbandes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Becken: Knochen und Muskeln — Das Becken stellt die Verbindung zwischen Rumpf und Beinen dar. Beckenknochen Das Becken besteht aus dem Kreuzbein und den zwei Hüftbeinen. Die Hüftbeine setzen sich aus drei Knochen, dem Darmbein, dem Sitzbein und dem Schambein, zusammen … Universal-Lexikon
Säugetiere: Merkmale, Lebensräume, Systematik — Nach dem derzeitigen Stand (Wilson & Reeder 1993) leben auf der Erde 4629 Säuger Arten, die in 1135 Gattungen, 136 Familien und 26 Ordnungen klassifiziert werden und in der Klassifikation insgesamt eine Klasse des Unterstamms Wirbeltiere… … Universal-Lexikon
Spreizhose — Spreiz|ho|se, die: Säuglingen zur Korrektur angeborener Defekte des Hüftgelenks angelegtes Gestell, das beide Oberschenkel in rechtwinkliger Spreizstellung hält … Universal-Lexikon
Stellung — Stẹl·lung die; , en; 1 die Art und Weise, wie man den Körper hält ≈ (Körper)Haltung <eine Stellung einnehmen> || K: Schlafstellung, Spreizstellung, Sprungstellung; Lippenstellung 2 die Lage einer Sache in Bezug auf ihre Umgebung ≈ Stand,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache